MUSIKTAGE
SCHLOSS CAPPENBERG

VITA
ULRICH EICHENAUER
Der vielgefragte Ulrich Eichenauer spielt bereits seit über einem halben Jahrhundert zunächst Geige, dann vorwiegend Bratsche. Seine Beschäftigung mit der Materie umfasst dabei nicht nur das internationale Konzertieren als Kammermusiker, gelegentlicher Solist und Mitwirkender in großen deutschen Sinfonieorchestern, sondern
zudem auch das Unterrichten, wobei ihm die Erforschung und Anwendung nicht-traditioneller Herangehensweisen ein ganz besonderes Anliegen ist.
Er studierte bei der legendären Bratschistin und Pädagogin Nobuko Imai, wurde ihr Lehrassistent, erwarb sein Solistendiplom und begann bereits während des Studiums, international zu konzertieren. Nach dem Studium war er einigeJahre als Solobratscher der Dresdner Philharmonie engagiert, bevor er dem New Yorker Mendelssohn String Quartett beitrat, mit dem er die gesamten USA und Europa bereiste und etliche CD Aufnahmen einspielte. Zu dieser Zeit war das Ensemble als „Quartet in Residence“ der Harvard University tätig und Ulrich Eichenauer wurde als Professor an die University of North Carolina berufen, mit der er über 25 Jahre verbunden blieb, unterbrochen von einem mehrjährigen Aufenthalt in der Schweiz als Professor der Kunsthochschule
Bern und einer Anstellung am von J. Krishnamurti gegründeten internationalen Internat Brockwood Park in England, das sich nicht-traditioneller Bildung und Erziehung widmet.
Während seiner Schweizer Zeit gründete Ulrich Eichenauer zusammen mit Mirijam Contzen das Waldstein Quartett, welches einige Jahre schwerpunktmäßig in Deutschland und Südamerika konzertierte. Er lebt zur Zeit in Deutschland und arbeitet regelmäßig als Voluntär in England und Kalifornien.
​
Foto: © KassKara