top of page
Graf von Kanitz, Wappen, Siegel, Logo, Kanitz, Weingut Kanitz

DAS WEINGUT

8C5EA23F-486C-46E8-8C34-A5296714F2F0.JPG

WEINGUT GRAF VON KANITZ

TRADITION TRIFFT AUF NACHHALTIGE EXZELLENZ
 

Das Weingut Graf von Kanitz liegt mitten im Weltkulturerbe »Oberes Mittelrheintal« in Lorch am Rhein, zwischen Loreley und Rüdesheim.

 

Es blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Ursprünglich von den Herren von Staffel gegründet, ging es später in den Besitz der Familie vom Stein über. 1926 erbte Carl-Albrecht Graf von Kanitz das Weingut, das seither seinen Namen trägt. Im selben Jahr erfolgte der Beitritt zum Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Unter der Leitung von Kellermeister Marc Leitis verfolgen wir das Ziel, Terroir Weine zu kreieren. Durch vorausschauendes Handeln und behutsames Eingreifen bewahren wir die feinen Unterschiede unserer hervorragenden Lagen und Rebsorten.

Kanitz_7.jpg

Malerisch im westlichen Teil des Rheingaus gelegen, ist Lorch eine Weinregion, die durch ihre einzigartigen geologischen Gegebenheiten und klimatischen Bedingungen beste Voraussetzungen für charakterstarke cool climate Weine bietet. Die steilen Hänge der Weinberge, durchzogen von Schiefer- und Quarzit, verleihen den hier angebauten Rebsorten eine unverwechselbare Mineralität und Eleganz.

 

Neben den besonderen Böden tragen auch die steilen Süd-Westhänge von Lorch zur außergewöhnlichen Qualität der Weine bei. Durch die intensive Sonneneinstrahlung, die kühlen Winde aus dem Wispertal und die Wärmereflexion des Rheins entsteht ein Mikroklima, das die Entwicklung feiner Aromen fördert und die Trauben optimal reifen lässt. Diese Kombination schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Riesling und Spätburgunder, die hier ihr volles Potenzial entfalten können.

 

Die einzigartige Kombination aus Schiefer- und Quarzitböden, steilen Weinbergen und der klimatischen Beeinflussung durch den Rhein macht Lorch zu einer wahren Perle des Rheingaus. Hier entstehen Weine von unverwechselbarem Charakter, die Terroir und Handwerkskunst in perfekter Harmonie vereinen. Das macht die Region zu einem Geheimtipp für Weinliebhaber, die charakterstarke und mineralische Weine schätzen.

EINZIGARTIGES TERROIR FÃœR HERAUSRAGENDE WEINE
 

LORCH IM RHEINGAU

SCHIEFER - UND 
QUARZITBÖDEN

DAS FUNDAMENT FÃœR CHARAKTERWEINE
 

Die Böden in Lorch bestehen hauptsächlich aus Hunsrückschiefer und Taunusquarzit, zwei Gesteinsarten, die entscheidend zur Stilistik der Weine beitragen. 

 

Der Schieferboden, wie die Lage Lorcher Pfaffenwies, hat die besondere Eigenschaft, Wärme zu speichern und sie während der kühleren Nachtstunden an die Reben abzugeben. Dadurch reifen die Trauben gleichmäßig und entwickeln eine klare, präzise Mineralität. Weine aus Schieferböden zeichnen sich durch ihre Frische, elegante Struktur und ein bemerkenswertes Reifepotenzial aus. Davon profitiert besonders der Riesling, der auf den Schieferböden eine klare, präzise Mineralität entwickelt. 

Riesling-Trocken_OW_web.jpg

Lorcher Riesling Schiefer trocken

9,50 € / 0,75l

Pfaffenwies-Riesling-Trocken_EL_web.jpg

Locher Pfaffenwies
Riesling trocken

15,50 € / 0,75l

Der Quarzitboden, bei uns der Bodental Steinberg, hingegen bringt Weine mit weicher, runder Struktur hervor. Er verleiht ihnen eine harmonische Fülle und ein ausgewogenes Mundgefühl. Auch davon profitiert der Riesling, der auf dem Quarzitboden eine feine Frucht, geschmeidige Struktur und Tiefe entwickelt.

Riesling-Trocken_OW_web.jpg

Lorcher Riesling Quarzit feinherb

9,50 € / 0,75l

Bodental-Steinberg-Riesling-Trocken-Quarzit_EL_web.jpg

Lorcher Bodental – Steinberg Riesling

16 € / 0,75l

Durch die Kombination dieser beiden Böden entstehen in Lorch Weine, die sowohl Frische und Klarheit als auch Weichheit und Fülle vereinen. Jeder Boden bringt seine eigene Handschrift in den Wein, wodurch die Rieslinge und Spätburgunder dieser Region eine besondere Vielschichtigkeit erhalten.

UNSERE WEINE

AUSDRUCK VON TERROIR UND LEIDENSCHAFT
 

Unsere Weinberge erstrecken sich über renommierte Lagen wie Bodental-Steinberg, Kapellenberg, Krone, Pfaffenwies und Schlossberg. Mit einem Rebsortenspiegel von 70% Riesling, 28% Burgunder und 2% Gewürztraminer bieten wir eine vielfältige Palette an Weinen. Unsere weißen Burgunder sind hochwertige, leicht zugängliche Alltagsweine, die sich durch eine runde, weiche Stilistik auszeichnen. 

 

Unser Hauptaugenmerk liegt auf Rieslingen, den wir in allen Qualitätsstufen anbieten: Unsere Gutsweine bieten eine harmonische Mischung aus Schiefer- und Quarzitböden für einen zugänglichen, runden Wein mit feiner Mineralität. Bei denen Ortsweinen wird das Terroir geschärft – es gibt eine Trennung zwischen Schiefer-Riesling mit prägnanter Mineralität und Quarzit-Rieslinge, der weich und vollmundig ist und feinherb ausgebaut wird. Die Betonung der Böden bleibt bei unseren Erste Lage Rieslinge bestehen. Sie werden zu 80% im Stahltank und zu 20% im Holzfass ausgebaut. Diese trocken Weine präsentieren den Bodencharakter auf besondere Art und Weise. Die Großen Gewächse sind unsere Spitzenrieslinge, die zwei Jahre im Holzfass reifen, um ihre kräftige Mineralität harmonisch einzubinden. Während der Lorcher Pfaffenwies Röder die volle Mineralität des Schieferbodens entfaltet, werden im Lorcher Kapellenberg die frischen, klaren Charakterzüge des Schiefers mit der runden Weichheit des Quarzitbodens kombiniert.​​​​​​​

Pfaffenwies-Riesling-Roeder-GG_GL_web.jpg

Lorcher Pfaffenwies Röder Riesling trocken VDP. GROSSES GEWÄCHS

42 € / 0,75l

Kapellenberg-Riesling_GL_web.jpg

Lorcher Kapellenberg Riesling trocken

VDP GROSSES GEWÄCHS

34 € / 0,75l

Neben dem Riesling ist der Spätburgunder unser zweites Aushängeschild. Die einzigartigen Bedingungen in Lorch – geprägt von steilen Hängen und mineralstoffreichen Böden – bieten ideale Voraussetzungen für diese Rebsorte. Unsere Spätburgunder zeichnen sich durch tiefgründige Aromen, elegante Struktur und ein bemerkenswertes Reifepotenzial aus.

Spaetburgunder-Trocken_GW_web Kopie.jpg

Spätburgunder

trocken

13 € / 0,75l

Schlossberg_Spaetburgunder-Trocken_EL_web.jpg

Lorcher Schlossberg Spätburgunder trocken

17 € / 0,75l

Kanitz_6.jpg

ÖKOLOGISCHER WEINBAU

Unser Weingut betreibt aus tiefster Ãœberzeugung ökologischen Weinbau und verzichtet konsequent auf den Einsatz von chemisch-synthetische Pestizide und Herbizide. Die Entwicklung gesunder, widerstandsfähiger Reben, sowie die Förderung der Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt im Ökosystem Weinberg hat bei uns höchste Priorität. 

 

Bereits 1968 stellten wir auf ökologischen Weinbau um und sind seit 1992 Mitglied bei ECOVIN. Durch Begrünungspflanzen wie Klee oder Phacelia verbessern wir die Bodenstruktur, erhöhen die Wasserspeicherkapazität

und fördern die Biodiversität. Diese Maßnahmen schützen unsere Böden vor Erosion und sorgen für eine natürliche Nährstoffversorgung der Reben. Unsere Weine entstehen durch sorgfältige Handarbeit – vom Rebschnitt bis zur Lese. So können wir individuell auf jede Rebe eingehen und die Trauben zum optimalen Zeitpunkt ernten. Gleichzeitig schonen wir durch den Verzicht auf schwere Maschinen die Weinberge. 

​

Unser Weingut ist EU-biozertifiziert und Mitglied im Bundesverband Ökologischer Weinbau e.V. (ECOVIN). ECOVIN wurde 1985 gegründet und ist der größte deutsche Anbauverband, der sich ausschließlich auf ökologischen Weinbau spezialisiert hat. Die Richtlinien von ECOVIN gehen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus und legen besonderen Wert auf die Erhaltung und Steigerung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit, die Förderung der Artenvielfalt und den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel. Zudem werden unsere Weine ohne tierische Schönungsmittel wie Gelantine oder Eiweiß geklärt, und sind somit vegan.

 

Durch unsere nachhaltige Arbeitsweise garantieren wir Ihnen Weine, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugen, sondern auch im Einklang mit der Natur produziert wurden.

UNSER ENGAGEMENT FÜR QUALITÄT UND NATUR
 
image00014.jpeg

VDP
MITGLIEDSCHAFT

VERPFLICHTUNG ZU HÖCHSTER QUALITÄT
 

Das Weingut Graf von Kanitz ist seit 1926 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Der VDP ist eine renommierten Vereinigung von rund 200 Spitzenweingütern in Deutschland.

 

Er setzt hohe Qualitätsmaßstäbe, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, fördert den nachhaltigen Weinbau und schützt das kulturelle Erbe. Durch die Mitgliedschaft profitieren wir vom regelmäßigen Austausch mit anderen renommierten Weingütern. Dieser Dialog inspiriert uns und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Weine bei.

20201022_Z6_0926_2000px.jpg

Wir laden Sie herzlich ein, unser Weingut zu besuchen. Entdecken Sie unsere Weine in unserer Vinothek und genießen Sie die atemberaubende Landschaft des Rheingaus. Weingut Graf von Kanitz – wo Tradition auf Nachhaltigkeit trifft und Weinbau mit Leidenschaft gelebt wird.

BESUCHEN SIE UNS

ERLEBEN SIE DIE WEINKULTUR HAUTNAH!
 
bottom of page