top of page
Graf von Kanitz, Wappen, Siegel, Logo, Kanitz, Weingut Kanitz

MUSIKTAGE SCHLOSS CAPPENBERG

FOTO-Lisa-Schäfer.jpg

VITA
LISA SCHÄFER

In einem musikalischen Elternhaus in Nordhessen aufgewachsen, erhielt Lisa Schäfer dort den ersten Klavierunterricht. Bereits früh interessierte sie sich auch für das Cembalo und begann ihre Ausbildung im Jahr 2008 als Jungstudierende bei Prof. Gregor Hollmann an der Musikakademie Kassel. Nach ihrem Cembalostudium an der Musikhochschule Münster (Master of Music/Musik & Vermittlung) setzte sie ihre Studien bei Prof. Christian Rieger an der Folkwang-Universität der Künste Essen fort (Master of Music/Instrumentalausbildung

Alte Musik).

 

Lisa Schäfer beschäftigt sich intensiv mit Untersuchungen zur Dämpfungsaufhebung im Hinblick auf die Spielpraxis der Claviermusik des 18. Jahrhunderts. Zur Präsentation und Demonstration ihrer Ergebnisse wurde sie an die Musikhochschulen in Köln, Rostock und

Stuttgart eingeladen. Eine Veröffentlichung zu diesem Thema erschien im Rahmen der Kongressdokumentation der EPTA (European Piano Teachers Association) im Sommer 2018 (Staccato-Verlag). Gemeinsam mit Musikerinnen und Musikern, die an Abteilungen für Alte Musik der Hochschulen Leipzig, Nürnberg, Essen, Köln, Bremen und Trossingen ausgebildet wurden, konzertiert Lisa Schäfer in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Mehrere Ersteinspielungen auf drei CDs (Glanzvoller Abschied, MOZART, Bach.Berlin), gemeinsam mit ihrem Cembaloduopartner Gregor Hollmann, belegen darüber hinaus ihre

künstlerische Arbeit. Wiederholt wurde sie au.erdem als Gast in das Ensemble des Theaters Münster eingeladen. Ihr musikalisch-künstlerisches Wirken korrespondiert mit einem großen Interesse im Bereich der musikpädagogischen Vermittlung.

 

Neben Ihrer Lehrtätigkeit für Tasteninstrumente an der Musikschule Lüdinghausen unterrichtet sie als Dozentin für Musiktheorie an der Musikhochschule Münster und leitet dort seit

Oktober 2024 die Cembaloklasse.

bottom of page