MUSIKTAGE SCHLOSS CAPPENBERG

VITA
JULIAN BLISS
Julian Bliss gilt als einer der weltweit besten Klarinettisten und wird für seine Vielseitigkeit
als Konzertsolist, Kammermusiker, Rezitalist, Jazzkünstler und Pädagoge gefeiert. Er begann
im Alter von vier Jahren zu spielen und verfeinerte sein Können an der Indiana University und unter der legendären Sabine Meyer in Deutschland.
Bliss gastierte in renommierten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, in Verbier, dem Lincoln Center und Gstaad und trat als Solist mit führenden Orchestern auf, darunter dem London Philharmonic, dem Royal Philharmonic, dem Sáo Paulo Symphony Orchestra und dem Royal Liverpool Philharmonic. Zu den jüngsten Höhepunkten zählen eine Aufführung von Mozarts Klarinettenkonzert mit dem Bournemouth Symphony Orchestra und die Weltpremiere von Ross Harris’ Klarinettenkonzert in Neuseeland.
Bliss’ Aufnahmeportfolio unterstreicht sein künstlerisches Können und seine Bandbreite. Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören John Mackeys Klarinettenkonzert und ein Schumann-Rezitalalbum sowie Kooperationen mit dem Carducci Quartett und James Baillieu. Zu seinen früheren Aufnahmen zählen Werke von Brahms, Mozart und Reich, und
sein von Gershwin inspiriertes Album „I Got Rhythm“ mit dem Julian Bliss Septett erhielt begeisterte Kritiken. Die mitreißenden Jazz- und Swing-Interpretationen des Septetts begeisterten weltweit das Publikum, von Ronnie Scott’s bis hin zu Jazz at Lincoln Center.
Neben seinen Auftritten widmet sich Bliss der Erweiterung des Klarinettenrepertoires.
Über Bliss Music veröffentlicht er Arrangements wie Rachmaninoffs Cellosonate, die mittlerweile im Lehrplan des London College of Music enthalten ist.
Julian ist Künstler von Buffet Crampon und Vandoren.