top of page
Graf von Kanitz, Wappen, Siegel, Logo, Kanitz, Weingut Kanitz

DISCOVER
LORCH IM RHEINGAU

8C5EA23F-486C-46E8-8C34-A5296714F2F0.JPG

THE WINERY ROOTS DATE BACK TO THE 13TH CENTURY

TRADITION TRIFFT AUF NACHHALTIGE EXZELLENZ
 

The winery Graf von Kanitz is located in the center of the "Upper Middle Rhine Valley" World Heritage Site in the village of Lorch along the river Rhine, between Loreley and Rüdesheim. 

​​

Lorch lies between Loreley and Rüdesheim and is part of the wine region Rheingau.

The wine-growing town was first documented in writing in 1085 and received its city rights in 1885. It borders on Rhineland-Palatinate in the north and is located in the Middle Rhine wine-growing region. 

The landscape is characterized by the river Rhine, the romantic Wispertal and the Rheingau mountains.

The roots of the winery date back to the 13th century when it was founded by the Lords of Staffel and it later belonged to the family of Freiherr vom Stein. It passed from the important reformer Friedrich Karl Reichsfreiherr von und zum Stein to the Counts of Kanitz as part of the succession in 1926.

Kanitz_7.jpg

 To act with foresight and if necessary, intervene carefully. 

​

Our goal is to live up to this statement in our work with grapes, must and wine. This alone gives us the opportunity to maintain the delicate differences between our vineyards and the varieties.

All our grapes are hand-picked. The grapes for our white wines, like Riesling, are pressed immediately after they arrive at the winery.

We allow the Burgundy and Gewürztraminer to stand up to four hours to develop their varietal characteristics.

EINZIGARTIGES TERROIR FÜR HERAUSRAGENDE WEINE
 

VITICULTURE & VINIFICATION

SCHIEFER - UND 
QUARZITBÖDEN

DAS FUNDAMENT FÜR CHARAKTERWEINE
 

Die Böden in Lorch bestehen hauptsächlich aus Hunsrückschiefer und Taunusquarzit, zwei Gesteinsarten, die entscheidend zur Stilistik der Weine beitragen. 

 

Der Schieferboden, wie die Lage Lorcher Pfaffenwies, hat die besondere Eigenschaft, Wärme zu speichern und sie während der kühleren Nachtstunden an die Reben abzugeben. Dadurch reifen die Trauben gleichmäßig und entwickeln eine klare, präzise Mineralität. Weine aus Schieferböden zeichnen sich durch ihre Frische, elegante Struktur und ein bemerkenswertes Reifepotenzial aus. Davon profitiert besonders der Riesling, der auf den Schieferböden eine klare, präzise Mineralität entwickelt. 

Riesling-Trocken_OW_web.jpg

Lorcher Riesling Schiefer trocken

9,50 € / 0,75l

Pfaffenwies-Riesling-Trocken_EL_web.jpg

Locher Pfaffenwies
Riesling trocken

15,50 € / 0,75l

Der Quarzitboden, bei uns der Bodental Steinberg, hingegen bringt Weine mit weicher, runder Struktur hervor. Er verleiht ihnen eine harmonische Fülle und ein ausgewogenes Mundgefühl. Auch davon profitiert der Riesling, der auf dem Quarzitboden eine feine Frucht, geschmeidige Struktur und Tiefe entwickelt.

Riesling-Trocken_OW_web.jpg

Lorcher Riesling Quarzit feinherb

9,50 € / 0,75l

Bodental-Steinberg-Riesling-Trocken-Quarzit_EL_web.jpg

Lorcher Bodental – Steinberg Riesling

16 € / 0,75l

Durch die Kombination dieser beiden Böden entstehen in Lorch Weine, die sowohl Frische und Klarheit als auch Weichheit und Fülle vereinen. Jeder Boden bringt seine eigene Handschrift in den Wein, wodurch die Rieslinge und Spätburgunder dieser Region eine besondere Vielschichtigkeit erhalten.

UNSERE WEINE

AUSDRUCK VON TERROIR UND LEIDENSCHAFT
 

Unsere Weinberge erstrecken sich über renommierte Lagen wie Bodental-Steinberg, Kapellenberg, Krone, Pfaffenwies und Schlossberg. Mit einem Rebsortenspiegel von 70% Riesling, 28% Burgunder und 2% Gewürztraminer bieten wir eine vielfältige Palette an Weinen. Unsere weißen Burgunder sind hochwertige, leicht zugängliche Alltagsweine, die sich durch eine runde, weiche Stilistik auszeichnen. 

 

Unser Hauptaugenmerk liegt auf Rieslingen, den wir in allen Qualitätsstufen anbieten: Unsere Gutsweine bieten eine harmonische Mischung aus Schiefer- und Quarzitböden für einen zugänglichen, runden Wein mit feiner Mineralität. Bei denen Ortsweinen wird das Terroir geschärft – es gibt eine Trennung zwischen Schiefer-Riesling mit prägnanter Mineralität und Quarzit-Rieslinge, der weich und vollmundig ist und feinherb ausgebaut wird. Die Betonung der Böden bleibt bei unseren Erste Lage Rieslinge bestehen. Sie werden zu 80% im Stahltank und zu 20% im Holzfass ausgebaut. Diese trocken Weine präsentieren den Bodencharakter auf besondere Art und Weise. Die Großen Gewächse sind unsere Spitzenrieslinge, die zwei Jahre im Holzfass reifen, um ihre kräftige Mineralität harmonisch einzubinden. Während der Lorcher Pfaffenwies Röder die volle Mineralität des Schieferbodens entfaltet, werden im Lorcher Kapellenberg die frischen, klaren Charakterzüge des Schiefers mit der runden Weichheit des Quarzitbodens kombiniert.​​​​​​​

Pfaffenwies-Riesling-Roeder-GG_GL_web.jpg

Lorcher Pfaffenwies Röder Riesling trocken VDP. GROSSES GEWÄCHS

42 € / 0,75l

Kapellenberg-Riesling_GL_web.jpg

Lorcher Kapellenberg Riesling trocken

VDP GROSSES GEWÄCHS

34 € / 0,75l

Neben dem Riesling ist der Spätburgunder unser zweites Aushängeschild. Die einzigartigen Bedingungen in Lorch – geprägt von steilen Hängen und mineralstoffreichen Böden – bieten ideale Voraussetzungen für diese Rebsorte. Unsere Spätburgunder zeichnen sich durch tiefgründige Aromen, elegante Struktur und ein bemerkenswertes Reifepotenzial aus.

Spaetburgunder-Trocken_GW_web Kopie.jpg

Spätburgunder

trocken

13 € / 0,75l

Schlossberg_Spaetburgunder-Trocken_EL_web.jpg

Lorcher Schlossberg Spätburgunder trocken

17 € / 0,75l

Kanitz_6.jpg

ORGANIC VITICULTURE

The idea of dealing with nature in an environmentally friendly way was implemented in our winery as early as 1968 through the membership in ANOG, the organic farming association. 

​

In 1994, we joined the Federal Association of Organic Viticulture ECOVIN. This means the consistent renunciation of chemical-synthetic fertilizers and pesticides as well as the use of herbicides.

The development of healthy, resilient vines, as well as the promotion of biodiversity of plants and animals in the ecosystem of the vineyard is a top priority for us. This is ensured by sowing flowering mixtures of plants as a habitat for useful insects and for a constant humus supply. Pruning, shoot and leaf removal, bunch thinning and shoot positioning ensures optimal ventilation of the vines.

UNSER ENGAGEMENT FÜR QUALITÄT UND NATUR
 
image00014.jpeg

VDP
MITGLIEDSCHAFT

VERPFLICHTUNG ZU HÖCHSTER QUALITÄT
 

Das Weingut Graf von Kanitz ist seit 1926 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Der VDP ist eine renommierten Vereinigung von rund 200 Spitzenweingütern in Deutschland.

 

Er setzt hohe Qualitätsmaßstäbe, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, fördert den nachhaltigen Weinbau und schützt das kulturelle Erbe. Durch die Mitgliedschaft profitieren wir vom regelmäßigen Austausch mit anderen renommierten Weingütern. Dieser Dialog inspiriert uns und trägt zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Weine bei.

20201022_Z6_0926_2000px.jpg

For many years we have been cultivating our vineyards in accordance with the strict guidelines of the Federal Association of Organic Viticulture (BÖW) and meet the high-quality standards of the Association of German Predicate Wineries (VDP). 

 

The careful maintenance of the vineyards and cautious handling of the wines entrusted to me, along with the goal to achieve a constant high level of customer satisfaction characterize my work in the winery.

 

Visit us at the winery to get to know the vineyards and cellars and taste our excellent wines!

Yours,

Marc Leitis

OUR ASPIRATION

ERLEBEN SIE DIE WEINKULTUR HAUTNAH!
 
bottom of page